Lehr- und Förderkräfte eignen sich Hintergrundwissen zur Spezifik der deutschen Orthographie an, einschließlich der wichtigsten Stolperfallen, die die Alphabetschrift für den Lerner bereithält. Sie werden dafür qualifiziert, mithilfe der förderdiagnostischen Lernserver-Bausteine eine Unterstützung anzubieten, die den speziellen Bedürfnissen von Schülern jeden Alters mit überschaubarem Förderbedarf Rechnung trägt.
Lehrkräfte erhalten überdies Anregungen für tragfähige Förderkonzepte an der eigenen Schule, das entlastende Einbeziehen von außerschulischen Kooperationspartnern und den konstruktiven Austausch mit den Eltern.
Außerschulische Förderkräfte wiederum werden dazu in die Lage versetzt, interessierten Schulen und Eltern als kompetenter Begleiter zur Seite zu stehen. Nach dem erfolgreichen Ablegen der Abschlussprüfung führen wir Sie auf Wunsch mit Ihrer Institution als besonders empfehlenswerten „Partner“ des Lernservers. Sie können sich mit Ihrer Einrichtung im Lernserver-Bildungsnetzwerk eintragen, um von interessierten Eltern und Lehrkräften in Ihrer Umgebung „gefunden“ zu werden. Das Lernserver-Team wird Sie bei Ihren Bemühungen vor Ort auf unterschiedlichste Weise unterstützen. Überdies erhalten Sie für Online-Leistungen ermäßigte Kooperationspreise und einen Nachlass auf Printmaterialien.
Der Status "Kooperationspartner" kann jeweils für ein weiteres Jahr gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro erneuert werden (inkl. Verlängerung des Zertifikats).
Die Qualifizierung erfolgt in Form von 8 aufeinander aufbauenden Modulen:
1. Einführung: Die Bedeutung von Schreiben und Lesen in unseren modernen Zeiten
2. Hintergrundwissen zum Schriftspracherwerb
3. Kennenlernen der einzelnen Lernserver-Bausteine
4. Diagnostische und fachdidaktische Grundlagen der Rechtschreibförderung
5. Kompendien zur inhaltlichen und praktischen Förderung
6. Praxisorientierte Übung
7. Die praktische Umsetzung mithilfe des Lernserver-Portals
8. Abschlussprüfung
Der Fernkurs zum „Lern-Coach (Lernserver)“ findet in einer E-Learning-Umgebung statt, was bedeutet, dass sowohl das Lehrmaterial als auch die Übungsaufgaben in diesem virtuellen Studierzimmer für Sie bereitgestellt werden. Ebenso ist die abschließende Prüfung hier abzulegen.
Grundsätzlich bietet E-Learning den Vorteil, dass Sie beim Lernen zu für Sie opportunen Zeiten und im eigenen Tempo vorgehen können. Je nach Ihrem Erfahrungsstand und Vorwissen sollten Sie pro Modul 3-8 Zeitstunden einplanen. Die Module stehen Ihnen für ein halbes Jahr zur Verfügung.
Beim Abschlusstest kommt die Fragetechnik „Multiple Choice“ zur Anwendung. Nach bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Die Kosten belaufen sich auf 99,- Euro inkl. MwSt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei fortbildung@lernserver.de, um eventuelle weitere Fragen zu klären.