„Schriftspracherwerb: Voraussetzungen und Förderung in Grundschule und Kindergarten“ - kostenloses Webinar
Immer mehr Kinder haben schon im ersten Schuljahr Schwierigkeiten, dem Schulstoff zu folgen und benötigen besondere Unterstützung beim Einstieg ins Lesen- und Schreibenlernen.
Im Webinar widmen wir uns den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb und konkreten Fördermöglichkeiten in Grundschule und Kindergarten.
Die Veranstaltung richtet sich an Grundschullehrkräfte und explizit auch an Erzieherinnen und Erzieher, die sich dafür interessieren, wie der Schriftspracherwerb aktiv unterstützt und wichtige Vorläuferfähigkeiten für das Lesen- und Schreibenlernen gesichert werden können.
[Zur Registrierung]„Reizthema Rechtschreibung? Worauf es jetzt ankommt.“ - kostenloses Webinar
Abnehmende Lese- und Rechtschreibkompetenzen sind an nahezu jeder Schule ein echtes Reizthema: Wie umgehen mit dem Rückgang dieser in allen Schulfächern benötigten Kernfähigkeiten? Wo muss und kann für eine Problemlösung überhaupt angesetzt werden?
Im Webinar widmen wir uns Hintergründen, Ursachen und Folgen rückläufiger Lese-Rechtschreibfähigkeiten und konkreten Möglichkeiten für eine effektive, auch fächerübergreifende Förderung.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, pädagogisches Personal und interessierte Eltern.
Für Eltern: "Rechtschreiben und Lesen in den Sommerferien" - kostenloses Webinar
Die großen Ferien sind zum Erholen und Abschalten da – und eignen sich gerade deshalb hervorragend dafür, sich ganz frei von Schulstress und Notendruck dem Lesen und Schreiben zu widmen, und all dem, was sich Schönes damit anstellen lässt.
In unserem Webinar erfahren Sie, warum gerade die Sommerferien genau der richtige Zeitpunkt sind, in Ruhe das Thema Rechtschreibung anzugehen, stressfrei und mit sichtbaren Erfolgen.
Sie erhalten Tipps und Ideen, wie sich Schreibanlässe, Lesezeit und Rechtschreibübungen familien- und sommergerecht in die Ferienzeit integrieren lassen und wie Sie Ihr Kind sinnvoll dabei unterstützen können, dass Lesen und Schreiben in allen Schulfächern nicht Hindernisse, sondern Türöffner sind.
Die Münsteraner Rechtschreibanalyse - kostenloses Webinar
Mit der Münsteraner Rechtschreibanalyse werden die Schreibungen von Kindern und Jugendlichen genauestens unter die Lupe genommen und in Referenz zu mehr als 32 Millionen Wörtern in über 200 Fehlerkategorien ausgewertet.
Differenziert wird dabei zwischen Wahrnehmungs- und Regelbereichen, angesetzt wird also schon an den Wurzeln der Rechtschreibung.
Auf Basis der Testauswertung kann individuelles Fördermaterial für jedes einzelne Kind oder für Kleingruppen abgerufen werden, passgenau abgestimmt auf die konkreten Fehler und darauf, was das Kind schon kann und weiß.
Im Webinar wird die Münsteraner Rechtschreibanalyse mitsamt Testverfahren und individuellem Fördermaterial vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Lerntherapeuten, Nachhilfelehrer, Eltern und andere Interessierte.