Der Lernserver bietet individuelle Rechtschreibförderung und sinnvolle Hilfestellungen zum Lesen auf Grundlage einer differenzierten Fehleranalyse.
Ob zu Hause, im Schulunterricht, in der außerschulischen Nachhilfe oder in der Lerntherapie – auf Basis dieses wissenschaftlich fundierten Konzepts wurden seit 2003 die Leistungen von über 600.000 Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, wovon rund 325.000 Unterstützung benötigten. Ihnen konnte mithilfe der effektiven Lernserver-Fördermaterialien nachhaltig geholfen werden.
Beratung und Support unter unserer Hotline: 0251-5906 5151
Entdecken Sie die nach Klassenstufen sortierten Pakete aus Übungsmaterialien, Lösungen und didaktischen Hinweisen!
Die neuen Lernserver-LernSets – die Lösung für den modernen Rechtschreibunterricht!
Zu echter Souveränität in Sprache und Schrift: Die LernSets ermöglichen das erfolgreiche Unterrichten von Klassen, Kleingruppen oder einzelnen Schülern im Kernbereich Rechtschreibung, ob digital oder analog.
Mit Maskottchen Pokus in die wunderbare Welt der Zahlen eintauchen, Ziffern richtig schreiben lernen und herausfinden, was es mit den Mengen auf sich hat. All das können Grundschüler von nun an mit dem brandneuen Werk von Lernserver-Mathe. „Ziffern, Zahlen, Mengen“ ist mehr als ein reiner Ziffernschreibkurs: Mit Übungen zum Zählen, Vergleichen und Ordnen von Mengen bis 10 wird von Anfang an das Verständnis für Mengen und den Aufbau des Zahlenraums gefördert.
Mit dem TIGRO-Förderprogramm unterstützen Therapeuten und Förderkräfte Kinder mit und ohne Dyskalkulie bei einem schrittweisen und spielerischen Aufbau der mathematischen Grundkompetenzen.
Klare und strukturierte Materialien sind das Ergebnis langjähriger Forschungs-, Lehr- und Unterrichtstätigkeit; alle Module vermitteln zusätzlich fachdidaktisches Hintergrundwissen.
Lehr- und Förderkräfte erhalten mit dem Dyskalkulie- und Mathematik-Förderprogramm TIGRO (Training in Grundrechenoperationen) klar strukturierte und leicht handhabbare Materialien. Komprimiertes Hintergrundwissen und daraus abgeleitete Einstufungs- und Förder-Raster helfen dabei, dass genau das bereitliegt, was für eine effektive, die Kinder begeisternde Unterstützung konkret benötigt wird. Eine kontinuierliche Begleitqualifizierung ist bei allen Lernschritten mitbeinhaltet.
Getrennt- oder Zusammenschreiben? Ist der Unterschied überhaupt wichtig? Natürlich, deshalb gibt es dafür eine neue Lernserver-Publikation.
Wie immer, ist das neue Lernserver-Werk mit seinen Übungen und Hinweisen eine Fundgrube für alle, die nicht raten oder dauernd nachschlagen wollen. Sich mit den zahlreichen Nuancierungsmöglichkeiten des Getrennt- und Zusammenschreibens vertraut zu machen, ist spannend und lohnend zugleich.
Einsetzbar ab der 7. Klasse.
Der Einsatz von Satzzeichen verändert die Bedeutung nicht immer so deutlich wie im folgenden Beispiel:
Es ist schwierig, für die Kinder Weihnachtsgeschenke zu finden.
Es ist schwierig für die Kinder, Weihnachtsgeschenke zu finden.
Aber der differenzierte Umgang mit Komma und Co. ermöglicht dem Verfasser eines Textes, seine Gedanken möglichst klar und unmissverständlich zum Ausdruck zu bringen, und macht einen Text lebendig.
Souverän und sicher ohne Angst zur Prüfung!
Das neue Lehrmittel „Prüfungsangst überwinden“ enthält Hintergrundwissen, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zur Überwindung von Schul- und Prüfungsangst.
Grundschullehrer sowie Eltern erhalten wertvolle Hilfestellungen, wie Kinder mit Prüfungsangst unterstützt und leistungshemmende Symptome gelindert werden können.
"Schneller lesen" unterstützt in zwei Bänden die Förderung der Lesekompetenz und die Steigerung des individuellen Lesetempos.
Mit kurzweiligen und effektiven Übungen stellt sich echte Leselust ein.
Damit der Frühling auch im digitalen Raum Einzug hält, haben sich unsere Maskottchen von Stephan Rürup frühlingshaft in Szene setzen lassen.
Unser neues Wallpaper steht Ihnen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung und wartet auf seinen Einsatz in Ihren Videokonferenzen!
Endlich können Sie selbst den Lernerfolg Ihres Kindes in die Hand nehmen: Die neue Lernserver-App für Eltern stellt Ihnen alles zur Verfügung, was Sie für eine erfolgreiche Rechtschreibförderung brauchen.
Der Lernserver Münster und der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie, bieten allen deutschen Schulen die kostenlose Analyse der Rechtschreibkompetenz ihrer Schüler an.
Sie wollen die Rechtschreibleistung Ihres Kindes stärken? Nutzen Sie den Lernserver doch einfach zuhause!
Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass spätestens am Ende der 6. Klasse alle Schüler ausreichend rechtschreiben können. In der Praxis bewahrheitet sich diese Annahme jedoch nicht.
Mit unseren Fortbildungen möchten wir Lehrer und Lerntherapeuten dabei unterstützen, innovative Wege der Förderung zu gehen. Wir bieten dabei drei Modelle an:
Finden Sie mit unserem Bildungsnetzwerk einen zertifizierten Lernserver-Trainer bei sich vor Ort! Nutzen Sie dazu entweder die einfache Navigation über eine Onlinekarte oder suchen im Umkreis Ihrer Postleitzahl.
Kennen Sie schon unseren Online-Shop?
Hier finden Sie alle unsere Angebote und noch einiges mehr. Ein Blick lohnt sich immer!