Downloads und Infos
Video
<iframe loading="lazy" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/QeCaypRfO5k" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Anleitungen
Hintergründe/Wallpaper
Unsere besonderen Hintergründe für Zoom, Teams und sonstige Videokonferenzen: Viel Spaß dabei.
Einblicke in den Lernserver
Hinweise zum Umgang mit dem Fördermaterial (Version für Eltern)
Hinweise zum Umgang mit dem Fördermaterial (Version für Lehrende, Förderkräfte, Therapeuten)
Leistungsprofil von Sonja Sorglos
Beispiele für Fördermaterialien
Infomaterial
Projekt-und Produktkatalog
Infoflyer: Lernserver macht Schule
Infoflyer: Lernserver-Lesetest (TeDeL)
Kurzanleitung: Die ersten Schritte mit dem Lernserver
Presseartikel
Spiegelartikel Oberlehrer aus dem Netz (Oktober 2005)
Bericht Rechtschreib-Kompetenzen im Amtsblatt-NRW (Juni 2006)
Vorstellung des Projekte LISA in der Zeitschrift des Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie (Oktober 2006)
Lesenswertes
Draber, Heike (2006): Individualisierung wird onlinegestützt realisierbar. In: Habeck, Heinfried (Hrsg.): Attraktive Grundschule. Jedes Kind fordern und fördern. Berlin: Raabe-Verlag.
Reinlein, Tanja und Schönweiss, Friedrich (2006): Online wird individuelle Förderung leistbar. In: Fordern und Fördern in der Sekundarstufe I. Konzepte, Materialien, Good-Practice. Berlin: Raabe-Verlag.
Praxisbericht vom Luise-von-Duesberg-Gymnasium in Kempen
Erfahrungsbericht vom Hans-Dieter Pilhofer-Guttenberger
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.